Führen in Konflikten I (Basis)
Konflikte lauern an jeder Ecke! Schließlich braucht es nur zwei Menschen mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen, Erwartungen, Zielen usw., die sie in der Zusammenarbeit nicht ziel- und lösungsorientiert integrieren können. Früher oder später werden sich im Team Konflikte offenbaren, was sich auf Teams und ihre Führungskräfte belastend auswirkt: Die Motivation und Produktivität sinkt, Ziele lassen sich nur noch mit einem Mehraufwand an Zeit und Kraft erreichen. Dabei können Führungskräfte bewährte Konzepte und Methoden nutzen, um (potenzielle) Konflikte als Treibstoff und nicht als Sprengstoff zu nutzen.
Inhalte:
Konflikte – Ursachen und Auswirkungen
- Konflikte – Herausforderungen in der Zusammenarbeit
- Neurobiologische Hintergrundinformationen
- Konflikte: Chancen und Risiken
Konfliktanalsye
- Die Dynamik eines Konfliktes
- Konfliktstile erkennen und nutzen
- Konfliktarten identifizieren
Konflikte nachhaltig klären
- Präventivmaßnahmen gegen Konflikte
- Lösungsstrategien für Konfliktgespräche
- Gesprächsleitfaden für Konfliktgespräche
Ihr Nutzen:
Sie setzen sich konstruktiv mit dem Thema Konflikte auseinander und werden verschiedene Vorgehensweisen bei der Bearbeitung und Lösung von Konflikten kennenlernen.
Methoden:
Impulsvorträge, Einzel- und Kleingruppenarbeiten (u.a. mit Checklisten oder Übungsmaterial, Diskussionen und Kollegiale Fallberatung im Plenum, Fallsimulationen
Zielgruppe:
disziplinarische/fachliche Vorgesetzte, Teamleiter, Projektleiter, (Fach-)Berater in Unternehmen
Dauer:
2 Tage
Zeiten:
1. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
Kosten:
bis 01.01.2020:
950,00 € netto (1.102,00 € inkl. 16% MwSt.)
ab 01.01.2021:
950,00 € netto (1.130,50 € inkl. 19% MwSt.)
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag, die Pausenverpflegung sowie Arbeitsunterlagen. Die Übernachtungskosten bzw. Parkgebühren im Hotel rechnen Sie bitte mit dem Hotel direkt ab.