Ein Online-Seminar für Mitarbeiter/innen im HNR

Kurzinformation:
Für eine zielgruppengerechte Beratung am Telefon werden bewährte Modelle und Methoden einer ziel- und lösungsorientierten Beratung präsentiert und im kollegialen Austausch reflektiert. Alltagssituationen werden im Seminar aufgegriffen und auf mögliche Lösungsansätze (Argumentationen) hin bearbeitet.
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen der JUH im Hausnotrufbereich
Dauer: 2 Module á 4 Stunden
Ort: Online-Veranstaltung
Gruppe: mind. 6 / max. 8 Teilnehmer/innen
Preise: 190,00 Euro inkl. MwSt. (159,66 Euro netto)
weitere Informationen: siehe Seminarauschreibung
WORUM GEHT ES?
Oftmals beginnt die Beratung hilfesuchender Menschen oder ihrer Angehörigen mit einem Telefonat. Ermutig von Freunden oder Bekannten, Werbeanzeigen oder Informationsmaterialien möchten die potenziellen Kunden zunächst weitere Informationen zu unseren Hilfeleistungsangeboten (z.B. den Hausnotruf), damit sie ihre Unsicherheit abbauen und eine gute Entscheidung treffen können.
ZIEL DER VERANSTALTUNG
Auf der Grundlage bewährter Modelle und Methoden reflektieren die Teilnehmenden gemeinsam wichtige Aspekte einer zielgruppen- und lösungsorientierten Beratung am Telefon und erarbeiten im kollegialen Austausch Argumentationshilfen für Beratungsgespräche am Telefon.
ZIELGRUPPE
Mit diesem Online-Seminar unterstützen wir Mitarbeiter/innen, die (potenzielle) Kunden in Telefongesprächen bei deren Entscheidungsfindung unterstützen.
THEMENFELDER
Jedes Seminar ist ein “Mittel zum Zweck” und Lernen ist ein sehr individuelles Geschehen. Darum werden wir die Themen behandeln, die für die Teilnehmenden und ihren beruflichen Alltag relevant sind und sie bei der Lösung erfahrener oder aktueller Herausforderungen unterstützen. Wir haben für jedes Seminar eine Vielzahl von Themen inhaltlich und methodisch-didaktisch aufbereitet, die wir jeweils in Abstimmung mit den Teilnehmenden bearbeiten. Neben den persönlichen Fragen und Wünschen der Teilnehmenden bieten wir folgende Themen auf jeden Fall an:
- Das Beratungs- und Verkaufsgespräch am Telefon – Worauf kommt es an?
- Die klassischen „Gesprächspartner“ in der Telefonie – was brauchen sie im Telefonat?
- Die Wirkung am Telefon gezielt stärken und einsetzen
- Beratungs- und Verkaufsgespräche strukturiert gestalten (Gesprächsphasen-Modell)
- Das Beratungs- und Verkaufsgespräch erfolgreich zum Abschluss bringen
- Fallstricke in Beratungs- und Verkaufsgesprächen
- Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen (MiniMax-Methoden)
- Umgang mit schlechten Erfahrungen (z.B. Beschwerden, Reklamationen usw.)
ABLAUF DES ONLINE-SEMINARS
Das Seminar besteht aus 2 Modulen á 4 Zeitstunden, die in der Regel an zwei unterschiedlichen Tagen online und “live” durchgeführt werden.
Ein PC/Laptop, ein Internetzugang mit ausreichender Bandbreite sowie ein Headset bzw. Mikrofon und Lautsprecher sind zwingend erforderlich.
Wir empfehlen zusätzlich den Einsatz einer Webcam, da diese die Zusammenarbeit enorm erleichtert und z.T. in Übungen integriert wird.
Weitere Informationen können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
Die Teilnehmenden erhalten nach den einzelnen Modulen Teilnehmerunterlagen, Veranstaltungsprotokolle und Arbeitsblätter für die Transferzeit zwischen den Modulen, die sie beim Transfer der Seminarinhalte in die berufliche Praxis unterstützen sollen.
KOSTEN
Die Seminargebühren für das Online-Seminar (Modul A und B) inkl. der o.g. Unterlagen betragen pro Modul 95,00 Euro pro Person inkl. der gesetzlichen MwSt. (79,83 Euro netto). Der Endpreis für das Online-Seminar beträgt somit 190,00 Euro pro Person inkl. der gesetzlichen MwSt. (159,66 Euro netto).
DIE SEMINARAUSSCHREIBUNG ZUM HERUNTERLADEN
WICHTIGE INFORMATIONEN VOR EINER BUCHUNG:
- ACHTEN SIE BITTE DARAUF, DASS SIE FÜR SICH BZW. IHRE MITARBEITER/INNEN JEWEILS EINE VERANSTALTUNG “MODUL 1” UND EINE VERANSTALTUNG “MODUL 2” PRO PERSON BUCHEN.
- AUFGRUND DER MINDESTTEILNEHMERZAHL PRO VERANSTALTUNG (MIND. 6 PERSONEN) SOLLTEN SIE ZUGUNSTEN IHRER PLANUNGSSICHERHEIT SCHAUEN, OB SIE ZUNÄCHST EINEN KURS BIS ZUR MAX. TN-ZAHL (8 PERSONEN) “AUFFÜLLEN” KÖNNEN. DAS ERHÖHT DIE WAHRSCHEINLICHKEIT DER DURCHFÜHRUNG UND HILFT ANDEREN VERBÄNDEN. VIELEN DANK FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!
- MÖCHTEN SIE BZW. IHRE MITARBEITER/INNEN NACH DER BUCHUNG ZU EINEM ANDEREN ZEITPUNKT AN EINER VERANSTALTUNG TEILNEHMEN, IST EINE UMBUCHUNG NATÜRLICH MÖGLICH. VORAUSSETZUNG: DIE MAX. ANZAHL DER TEILNEHMENDEN WURDE BEI DER GEWÜNSCHTEN VERANSTALTUNG NOCH NICHT ERREICHT! NACH ABLAUF EINER WOCHE AB BUCHUNGSDATUM ERHEBEN WIR FÜR DIESE ÄNDERUNG EINE BEARBEITUNGSGEBÜHR I. H. V. 15,00 EURO ZZGL. DER GESETZLICHEN MWST.
- SIE KÖNNEN NACH EINER VERBINDLICHEN BUCHUNG AUCH EINE ANDERE PERSON ALS ERSATZTEILNEHMER/IN MELDEN. WICHTIG IST, DASS DIE UMBUCHUNG DANN FÜR BEIDE MODLUE GILT. NACH ABLAUF EINER WOCHE AB BUCHUNGSDATUM ERHEBEN WIR FÜR DIESE ÄNDERUNG EINE BEARBEITUNGSGEBÜHR I. H. V. 15,00 EURO ZZGL. DER GESETZLICHEN MWST.
- IST EINE UMBUCHUNG IHRERSEITS NICHT MÖGLICH, ERSTATTEN WIR IHNEN BEI EINER ABSAGE MIND. 4 WOCHEN VOR DEM VERANSTALTUNGSTERMIN 100%, BEI EINER ABSAGE MIND. 3 WOCHEN VOR VERANSTALTUNGSTERMIN 75% UND MIND. 14 TAGE VOR DEM VERANSTALTUNGSTERMIN 50% DER SEMINARGEBÜHREN. BEI SPÄTEREN ABSAGEN IST EINE RÜCKERSTATTUNG LEIDER NICHT MEHR MÖGLICH.
TIPPS FÜR DIE BUCHUNG
Wenn Sie für mehrere Personen oder für sich selbst mehrere Veranstaltungen buchen wollen, können Sie bei den entsprechenden Terminen auf “Jetzt buchen” klicken und die Anzahl der Personen angeben, die Sie anmelden wollen.
Danach bestätigen Sie bitte bei den ausgewählten Terminen die Anzahl der Personen, indem Sie auf den Button “In den Warenkorb” klicken. Es erscheint dann in der rechten oberen Ecke des Browserfensters ein Warenkorb mit den gebuchten Terminen.
Haben Sie alle Termine mit der zu buchenden Personenzahl ausgewählt, klicken Sie auf den Warenkorb, um anschließend die notwendigen Buchungsdaten einzugeben.
Dieses Video kann Ihnen bei der Buchung helfen: