Ob wir für Unternehmen oder Privatkunden Bildungsmaßnahmen durchführen: Gegenseitige Wertschätzung sowie das Gefühl von Vertrauen und Sicherheit in der Zusammenarbeit sind für uns die Voraussetzung für eine ziel- und lösungsorientierte Arbeit an den Themen unserer Kunden. Dies erfordert u.a. Klarheit in der Gestaltung einer Geschäftsbeziehung.
Da der Gesetzgeber für Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen (B2B-Geschäfte) und Privatkunden (B2C-Geschäfte) z. T. unterschiedliche Regelungen vorgibt und wir diese entsprechend in unseren Strukturen und Abläufen umgesetzt haben, stellen wir Ihnen hier die dokumentierte Grundlage (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) für eine Zusammenarbeit mit Sönke Thomssen Bildungsprojekte zur Verfügung.
AGB – Unternehmenskunden
Widerrufsrecht für Privatkunden
Privatkunden haben ein Widerrufsrecht, außer bei digitalen Inhalten, wenn sie die sofortige Erbringung der Leistung durch uns gefordert und wir sie auf das Erlöschen des Widerrufsrechts hingewiesen haben. Privatkunden haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist für einen Widerruf beträgt vierzehn Tage ab dem Tag der Buchung. Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Privatkunde uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E‑Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Eine Mustervorlage können Sie durch einen Klick auf das PDF-Symbol herunterladen.